|
 |
 |
 |
01-23-1 Patrick M., Bonn, 2023 |
04-18-2 Werner S., Oberkirch, 2018 |
10-18-3 Bruni und Walter E., Krefeld, 2018 |
 |
 |
 |
11-23-2 Franz S., Düsseldorf, 2023 |
16-23-6 Anne K., Heks, 2023 |
18-19-7 Hans und Carola H., Kiebitzreihe, 2019 |
 |
 |
 |
21-24-9 Max, Lea, Antonella, Simon, Anton, Chiara, Sandebeck, 2024
|
22-18-5 Ros S., Kettering, 2018 |
26-18-4 Friedrich T., Werne, 2018 |
 |
 |
 |
29-23-5 Ursel und Gottfried J., Bielefeld, 2023 |
34-22-7 Rakugruppe Jürgen, Verena , Kirsten, Maika, Christian, Natascha, Claudia, Stefanie, Neukirchen-Vluyn, 2022 |
40-23-7 Jürgen S., REM Mannheim, 2023 |
 |
|
|
44-22-12 Yoong K., Busan, 2022 |
|
|
|
|
|
Nexus (lat.: connectedness) portrait series since 2018
The painful experience of my sister's death made me realize my own mortality and made me consciously focus on people in my work.
Since then, I have been using an old analog camera to take black and white portraits of my friends and people I feel connected to.
This is done by prior agreement, at a shooting location favored by the portrayed, in nature, in urban space or indoors, and in constellations and postures chosen by the portrayed themselves.
I then share silver gelatin prints from my darkroom with the portrayed.
The portrait photo as a document of solidarity and a consciously shared moment in a constantly changing and fast-moving time, but also as a way of remembering the people who are significant for my life.
Claudia Fährenkemper |
Nexus (lat.: Verbundenheit) Portraitserie seit 2018
Die schmerzliche Erfahrung des Todes meiner Schwester führte mir meine eigene Sterblichkeit vor Augen und ließ mich bewusst den Menschen in den Fokus meiner Arbeit rücken.
Seitdem portraitiere ich mit einer alten analogen Kamera auf Schwarzweißfilm meine Freunde und Menschen, denen ich mich verbunden fühle.
Dies geschieht in vorherigem Einvernehmen, an einem vom Portraitierten favorisierten Aufnahmeort in der Natur, im Stadtraum oder im Innenraum und in Konstellationen und Haltungen, die die Portraitierten selbst wählen.
Silbergelatineabzüge aus meiner Dunkelkammer teile ich anschließend mit den Portraitierten.
Das Portraitfoto als Dokument der Verbundenheit und eines bewusst gemeinsam erlebten Augenblicks in einer sich ständig verändernden und schnelllebigen Zeit, aber auch als Möglichkeit der Erinnerung an die für mein Leben bedeutsamen Menschen.
Claudia Fährenkemper |
|
|